O ile nie zaznaczono inaczej, prawa autorskie zamieszczonych materiałów należą do Jana Woreczko & Wadi.
(Unless otherwise stated, the copyright of the materials included belong to Jan Woreczko & Wadi.)
Śląsk 1339
Z Wiki.Meteoritica.pl
(Różnice między wersjami)
Linia 6: | Linia 6: | ||
'''Chladni (1819)''' (s. 201) | '''Chladni (1819)''' (s. 201) | ||
{{AQuote-begin | max-width = 640px}} | {{AQuote-begin | max-width = 640px}} | ||
- | ? 1339, am Margarethentage<ref>dzień św. Małgorzaty Antiocheńskiej</ref>, oder den 13. Julius, sollen in {{Sparse-b}}Schlesien{{Sparse-e}} bey einem Gewitter 300 Donnerkeile gefallen seyn, nach <tt>Hofmanni tract. de fulmine et tempestate</tt>. Hier könnte wohl ein Feuer-Meteor nebst dem Getöse, so wie mehrere Mahle, mit einem Gewitter verwechselt worden seyn; vielleicht sind aber unter dem Worte: Donnerkeile, nur ungewöhnlich starke Donnerschläge zu verstehen, so wie auch im Englischen das Wort: <tt>thunderbold</tt>, in beyderley Sinne genommen wird. | + | ? 1339, am Margarethentage<ref>dzień św. Małgorzaty Antiocheńskiej</ref>, oder den 13. Julius, sollen in {{Sparse-b}}Schlesien{{Sparse-e}} bey einem Gewitter 300 Donnerkeile gefallen seyn, nach <tt>Hofmanni tract. de fulmine et tempestate</tt>.<ref>chodzi o: Hofmannus C., (1663), '''Hofmanni Tract. De Fulmine Et Tempestate''', Tübingen 1663 (Koblitz MetBase)</ref> Hier könnte wohl ein Feuer-Meteor nebst dem Getöse, so wie mehrere Mahle, mit einem Gewitter verwechselt worden seyn; vielleicht sind aber unter dem Worte: Donnerkeile, nur ungewöhnlich starke Donnerschläge zu verstehen, so wie auch im Englischen das Wort: <tt>thunderbold</tt>, in beyderley Sinne genommen wird. |
{{AQuote-end | author = Chladni (1819)}} | {{AQuote-end | author = Chladni (1819)}} | ||
Wersja z 21:11, 24 paź 2014
Doniesienie o spadku (? gradobiciu) 13 lipca 1339 roku (poniedziałek) na Śląsku.
Chladni (1819) (s. 201)
? 1339, am Margarethentage[1], oder den 13. Julius, sollen in Schlesien bey einem Gewitter 300 Donnerkeile gefallen seyn, nach Hofmanni tract. de fulmine et tempestate.[2] Hier könnte wohl ein Feuer-Meteor nebst dem Getöse, so wie mehrere Mahle, mit einem Gewitter verwechselt worden seyn; vielleicht sind aber unter dem Worte: Donnerkeile, nur ungewöhnlich starke Donnerschläge zu verstehen, so wie auch im Englischen das Wort: thunderbold, in beyderley Sinne genommen wird.
Źródła
Kesselmeyer (1861) (s. 409)
243. – 1339. 13 Juli Schlesien. Deutschland – C. 201.[3] 300 Donnerkeile bei einem Gewitter; doch ungewiss, ob Meteorsteine oder blosse Donnerschläge.
Greg (1861)
Year. Day of month. Locality. Size or weight. Direction. Duration; rate; hour; Remarks, &c. 1339.? July 13 Silesia … … … aërolitic (Baumhauer's Catalogue[4]). 300 thunderbolts said to have fallen during a thunderstorm; can hardly be considered aërolitic.
Klein (1904)
1339 Juli 13 – Schlesien15)
- 15) Nach Kesselmeyer[5]: 300 Donnerkeile bei einem Gewitter gefallen.
- (tłum.: za Kesselmeyer: 300 gromów spadło podczas burzy.)
Bibliografia
- Baumhauer Eduard Hendrik von, (1845), Ueber den muthmasslichen Ursprung der Meteorsteine, nebst einer Analyse des Meteorstein, welcher am 2. Juni 1843 in der Provinz Utrecht gefallen ist, Annalen der Physik, 66, Bd. 142, 1845, s. 465-503, (s. 476 tabela).[6] Plik DjVuŹródło: Wiki.Meteoritica.pl.
- Chladni Ernst F.F., (1819), Ueber Feuer-Meteore, und über die mit denselben herabgefallenen Massen (O ognistych meteorach i o masach spadających z nimi) (Nebst zehn Steindrucktafeln und deren Erklärung von Carl von Schreibers), Wien 1819, ss. 434, (s. 201).[7][8] Plik PDF[9]; plik GoogleBooks; plik doi.
- Kesselmeyer Paul August, (1861), Ueber den Ursprung der Meteorsteine. Tafel XII-XIV., w: Broenner Heinrich L., Abhandlungen, herausegeben von der Senckenburgischen naturforschenden gesellschaft, Bd. 3, Frankfurt a.M. 1859-1861, s. 313-454, (s. 409). Plik PDF; plik DjVu.
- Klein Hermann Joseph, (1904), Jahrbuch der Astronomie und Geophysik. Enthaltend die wichtigsten Fortschritte auf den Gebieten der Astrophysik, Meteorologie und physikalischen Erdkunde, XIV. Jahrgang 1903, Eduard Heinrich Mayer, Leipzig 1904. Plik DjVu (str. tytułowa).
Przypisy
Zobacz również
- inne historyczne doniesienia za Śląska
Linki zewnętrzne
- Wikipedia – Małgorzata Antiocheńska
- MSMK – Czajka Wiesław, Mapa Spadków Materii Kosmicznej na obszar Polski (
astroblemy.pl/MSMK; Internet Archive, Wayback Machine – http://astroblemy.pl/)
Co jeszcze na stronę? (What else to supplement?) (poszukać, uzupełnić …) |
- Hofmanni tract. z Chladniego
- zlokalizować gdzie?!?!